Nächste Male “Berlin Jatzzt” :
Sonntag, 16. 3. 2025
Beginn: 19.00 h
“Kunstfabrik Schlot” / Invalidenstr. 117
(Zugang auch über Schlegelstr. 26) 10115 Berlin
EINTRITT: 10 € plus Sammlung
in die Donation Box, lasst es wie immer rascheln.
Einlass ist eine Stunde vor Programmbeginn
BERLIN JATZZT – JAZZ IN UND AUS BERLIN 1945 BIS 1970
„Berlin jatzzt“ ist eine Hommage an den Jazz und seine Musiker dieser Zeit. Als „Roter Faden“ spielt die wunderbar besetzte Band „Berlin Calling“ Originalkompositionen Berliner Legenden wie Johannes Rediske, Helmut Brandt, Manfred Burzlaff und Michael Naura, aber auch Stücke von Musikern, die zeitwiese durch ihren Aufenthalt in Berlin das Jazzleben dort bereicherten. Vergleichbar mit einer Revue wird das Programm durch die Lesung von Texten, Bildprojektionen, Toneinspielungen und einer Ausstellung historischer Jazzzeitschriften, Plakate, Platten, Programmen u.v.m. flankiert. Ein Glanzlicht setzt die Einladung einer Zeitzeugin / eines Zeitzeugen, nicht nur Musiker, die als Interviewpartner hautnah von der „alten Zeit“ berichten.
Besetzung:
Volker Fry (vib), Michael Gechter (g), Kubi Kubach (b), Kay Lübke(dr), Petra Wolf (Lesung), Tobias Tinker (p), Jörg Miegel (ts, bs, cl, – Idee ) Technik: Anton Felix Miegel
Special guest musician: Eddie Hayes (tp/flh)
Urgestein der Berliner Jazzszene und Mitglied des „Helmut Brandt Mainstream Orchestra“
Special guest / Interviewpartner: Horst Müller
Horst ist der Sohn von Werner Müller, der der Gründer und Leiter des sehr populären RIAS Tanzorchester war. Das RT leitete Werner Müller ab 1948 zwanzig Jahre lang, danach war er Leiter der WDR Big Band. Das RT war bekannt dafür, daß es auch um Streicher erweitert wurde, Zusammnenarbeit mit Künstlern wie Catarina Valente, Helmut Zacharias, Bully Buhlan u.v.m.
Horst wird ein bißchen was über seinen Vater erzählen, aber auch aus seinem eigenen sehr interessanten Leben berichten.
———————————————————————————————————————————
Weitere Termine :
Sonntag, 6. 7. 2025
Sonntag, 7. 9. 2025
Sonntag, 30. 11 2025